
26.06.2025​​​
​
VdW saar bezieht Position zur Berichterstattung „Große Zweifel am Programm für mehr Sozialwohnungen im Saarland“ der Saarbrücker Zeitung am 18. Juni 2025
​
Am 18. Juni veröffentlichte die Saarbrücker Zeitung einen Beitrag mit der Überschrift „Große Zweifel am Programm für mehr Sozialwohnungen im Saarland“. Hintergrund der Berichterstattung ist eine Kritik des IVD West, wonach die neu aufgelegten Förderprogramme des Landes durch keinen privaten Investor ohne hohe Verluste genutzt werden könnten. Es wird von erforderlichen Mieten in Höhe von 16 € je Quadratmeter und einem investorenseitigen Verlust von 3 bis 5 € berichtet.
Dazu Volker Leers, Verbandspräsident des VdW saar: „Die Berichterstattung der SZ über die Bewertung des IVD West geht völlig an der Realität vorbei. Darüber hinaus verzerrt sie Sinn und Zweck der öffentlichen Wohnraumförderung völlig, weil die ordnungspolitische Aufgabe, die haushalts- und beihilferechtlichen Rahmenbedingungen und die wirtschaftliche Funktionsweise komplett außen vor gelassen wird. Öffentliche Wohnraumförderung dient grundsätzlich nicht dem Ziel, Immobilieninvestoren eine Ausschüttungsrendite oder einen Internal Rate of Return nach deren Zielvorstellungen zu subventionieren. Öffentliche Wohnraumförderung dient ausschließlich dem Ziel, eine gesellschaftspolitisch für bestimmte Bevölkerungsschichten vertretbare Miete, bei einer den örtlichen Gegebenheiten entsprechenden Kostenmiete sicherzustellen. Warum Immobilieninvestoren dabei drei bis fünf Euro über lange Zeit drauflegen, ist ebenso wenig nachvollziehbar wie die Behauptung man komme auf 16 € Monatsmiete".
Die bereits nach den Übergangsförderungsbedingungen und nach den neuen Förderbedingungen genehmigten Förderanträge sowie die nach den neuen Förderbedingungen gestellten Förderanträge zeigen ein ganz anderes Bild. Die saarländische Wohnraumförderung beginnt in den jeweiligen Fördersegmenten deutliche Wirkung zu entfalten, und zwar initiiert durch das Engagement aller relevanten Akteure der saarländischen Immobilien- und Wohnungswirtschaft.